Führerscheinklassen L und T

Was sind die Führerscheinklassen L und T?

Klasse L:
Gilt für Zugmaschinen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 40 km/h sowie für selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 25 km/h.
Einsatzbereich: Landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Zwecke.

Klasse T:
Ermöglicht das Führen von Zugmaschinen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h.
Einsatzbereich: Vor allem in der Land- und Forstwirtschaft.

Voraussetzungen für die Klassen L und T

Mindestalter:
Klasse L: 16 Jahre.
Klasse T: 16 Jahre (mit Einschränkungen bis 18 Jahre für Maschinen über 40 km/h).


Voraussetzungen:
Kein Vorbesitz eines anderen Führerscheins notwendig.
Medizinischer Sehtest und Nachweis über Erste-Hilfe-Kurs erforderlich.

Der Umfang der Ausbildung

Theoretische Ausbildung:
Verkehrsvorschriften, landwirtschaftliche Besonderheiten, Verhalten im Straßenverkehr.
Anzahl der Unterrichtsstunden:
Klasse L: 12 Stunden Grundstoff + 2 Stunden Zusatzstoff.
Klasse T: 12 Stunden Grundstoff + 6 Stunden Zusatzstoff.


Praktische Ausbildung:
Fahrstunden auf Zugmaschinen mit Anhänger.
Spezifische Manövertrainings wie Rangieren und sicheres Fahren im Gelände.
Mindestanzahl an Fahrstunden: Abhängig vom persönlichen Lernfortschritt.

Warum diese Führerscheinklassen sinnvoll sind

Für Personen, die in der Landwirtschaft arbeiten, sind diese Klassen unverzichtbar.
Sie ermöglichen effizientes Arbeiten und den Transport von Geräten und Erzeugnissen.